CELLE. Jener Welt-Autismus-Tag am 2. vierter Monat des Jahres steht diesjährig unter dem Parole „A happy journey through life“ (dt. etwa: zufrieden durch dasjenige Leben reisen) – wünschen wir uns dasjenige nicht leer? Möglichst unbeschadet und zufrieden durch ein erfülltes Leben zu „reisen“? Doch wer qua Autistin oder Autist hinaus die Welt kommt, wird hinaus dieser Reise zahlreichen Hürden begegnen, die gleichmäßig dieses Glücksgefühl stark schmälern oder im schlimmsten Kern sogar verhindern können.
Medizinisch betrachtet ist Autismus eine sogenannte tiefgreifende Entwicklungsstörung mit unterschiedlicher Eigenheit und wird von dort gleichfalls qua Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bezeichnet. Diesen pathologisierenden Terminus lehnen viele autistische Menschen ab. Bezüglich dieser verschiedenen Bezeichnungen z. Hd. diesen Personenkreis herrscht jedoch prinzipiell keine Einigkeit. Während manche gerne den Menschen in den Hauptaugenmerk umstellen („Menschen mit Autismus“), bezeichnen sich andere ganz intellektuell qua Autistinnen oder Autisten, um aufzuzeigen, dass ihr Autismus untrennbar mit ihrer Identität verknüpft ist.
Es braucht mehr Untersuchung
Welches dasjenige angeht, ist wohl im Prinzip tagtäglich Welt-Autismus-Tag. Denn die autistische Wahrnehmung begleitet 1 % dieser Nation täglich. Menschen mit Autismus nach sich ziehen eine von Grund hinaus andere Herangehensweise an Kommunikation. Nonverbale Signale, Ironie oder gleichfalls Gefühlsausbrüche können sie oft nur schwergewichtig verstehen. Da jedoch immer noch zu wenig darüber hinaus ASS und ihre Besonderheiten prestigevoll ist, werden viele Menschen erst weder noch oder sehr tardiv diagnostiziert. Dasjenige hat im besonderen negative Auswirkungen hinaus die „Unentdeckten“: Autistinnen und Autisten nach sich ziehen ein ternär höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken, und gleichfalls Suizid ist leider eine reale Gefahr. Tatsächlich ist die Sterblichkeit durch Suizid unter Menschen mit Autismus so hoch, dass ihre allgemeine Lebenserwartung im Durchschnitt 15 Jahre kürzer ist.
Eine Frage dieser Einstellung?
Daran soll nicht nur dieser Welt-Autismus-Tag irgendwas ändern. Ebenfalls Organisationen wie dieser Bundesvereinigung autismus Deutschland e. Vanadium. zeugen sich z. Hd. die Zielgruppe stark und möchten zeigen, dass „voneinander abweichend“ nicht gleichbedeutend mit „schlecht“ ist. Jener neurodiverse Arbeitsweise – demgemäß die Mutmaßung, dass die Vielfalt des Menschen dieser Standard und nicht die Divergenz von dieser Norm ist – kann ein Schritttempo in die richtige Richtung sein. So stellt sich in puncto Inklusion immer wieder die Frage, wer sich im Prinzip an wen individuell einrichten sollte – und wieso?
Es mag sein, dass Autistinnen und Autisten im (Berufs-)Routine eine andere Stil von Unterstützung und Rahmenbedingungen erfordern. Ungeachtet gilt dasjenige nicht letztlich z. Hd. uns leer? Und sollten sich gute Arbeitgeberinnen und Firmeninhaber nicht ohnehin möglichst optimal hinaus die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden stellen? Schließlich gab es seit alters Teamplayer und Großraumbüro-Fans, genauso wie es Einzelgängerinnen und Einzelgänger gab und diejenigen, die die Ruhe im Homeoffice bevorzugen.
Lebenshilfe Celle macht sich z. Hd. Autistinnen und Autisten stark
Die Lebenshilfe Celle, die sich schon lange Zeit gleichfalls explizit z. Hd. Menschen mit Autismus einsetzt, möchte aus Anlass des Welt-Autismus-Tages Unternehmen ermutigen, geeignete Rahmenbedingungen z. Hd. diesen Personenkreis zu schaffen. Eine gute Zielvorstellung stellt hier dasjenige sogenannte „Topf z. Hd. Arbeit“ dar. Es ermöglicht Menschen mit Störung eine Beschäftigung hinaus dem allgemeinen Arbeitsmarkt und bietet derbei sowohl notwendige Betreuungsleistungen qua gleichfalls verknüpfen Lohnkostenzuschuss z. Hd. Arbeitgeberinnen und Firmeninhaber.
Ungeachtet gleichfalls diejenigen, denen Gesellschaftsstruktur und Arbeitswelt aufgrund einer sehr starken ASS-Eigenheit nicht die Risiko lassen, an ihnen teilzuhaben, hinfallen unter dieser Lebenshilfe Celle nicht durch dasjenige Raster! Seitdem vielen Jahren existiert eine eigene Tagesstätte z. Hd. diesen Personenkreis und seit dem Zeitpunkt zwei Jahren gleichfalls ein entsprechendes Wohnangebot. Betroffen jedoch macht: Die Herausforderung ist weniger dieser Personenkreis qua vielmehr die Akzeptierung dieser Form einer Störung, die qua „Kostenfaktor“ beim Leistungsträger nur hinaus geringes Verständnis stößt und von dort ständiger Verhandlungen bedarf.
Es kommt hinaus den Blickwinkel an
Wer sich vordringlich hinaus Menschen mit ASS einlässt, wird schnell feststellen, wie viele positive Aspekte damit korrelieren können: Autistinnen und Autisten zeigen oft eine geradezu hingebungsvolle Zentralisation hinaus unterschiedliche Themen und bevorzugen wiederkehrende Abläufe und Prozesse. Und gleichfalls wenn autistische Eigenschaften im sozialen Umfeld oft irritieren oder befremdlich wirken können, sind sie in erster Linie weder gut noch schlecht. Letztlich kommt es gleichfalls immer hinaus den Blickwinkel an: Ist ein Mensch wirklich unhöflich oder problemlos nur ehrlich und stracks? Besserwisserisch oder doch so gut wie faktenorientiert?
Wer fertig ist, diesen Perspektivwechsel zu- und sich hinaus Neues einzulassen, dieser trägt schon verknüpfen großen Teil unter zur „happy journey through life“ – und zwar z. Hd. leer.
PR
Strafanzeige
Strafanzeige
Ähnliche Beiträge