Die Zuwendungsbestätigung ist sowohl Nachweis für geleistete Zahlungen als auch Voraussetzung, um sie steuerlich geltend zu machen. Ohne entsprechenden Beleg nach vorgeschriebenem Muster können Spenden nur in Höhe von bis zu 300 Euro von der Steuer abgesetzt werden. In der Regel versenden die Spendenorganisationen unaufgefordert entsprechende Nachweise an die Spender. Bei Sachspenden von Firmen muss der Spender mitteilen, ob er die Sachspende seinem Betriebsvermögen entnommen hat oder privat spendet. Gehörte das Wirtschaftsgut zum Betriebsvermögen seiner Firma oder Praxis, darf der ermittelte Wert den sogenannten Teilwert oder den Buchwert plus Umsatzsteuer nicht übersteigen. Der Buchwert ist der Wert, mit dem das gespendete Wirtschaftsgut noch in den Büchern der Firma gestanden hat.
Die steuerliche Berücksichtigung beim Förderer setzt die Vorlage einer ordnungsgemäßen Spendenbescheinigung – Zuwendungsbestätigung – voraus. Die Bestätigung hat keine bloße Nachweisfunktion, sondern stellt eine materielle Voraussetzung für den Abzug dar. Allerdings wurde die frühere Belegvorlagepflicht beim Wohnsitzfinanzamt des Spenders zusammen mit der Steuererklärung in eine Belegvorhaltepflicht umgewandelt. Die Spendenbescheinigung muss dem Finanzamt seit dem Steuerjahr 2017 nur noch nach Aufforderung vorgelegt werden. Ansonsten besteht eine Aufbewahrungspflicht bis zum Ablauf eines Jahres nach Bekanntgabe des Steuerbescheids.
Kann Ich Auch Gegenstände Spenden? Was Ist Genau Eine Sachspende?
Was Du neben Spenden noch absetzen kannst, liest Du in unserem Ratgeber Sonderausgaben. Das gilt auch für kirchliche, religiöse oder wissenschaftliche Organisationen. Dies ist ein redaktioneller Text des Redaktionsteams der VLH. Es erfolgt keine Beratung zu Themen, die außerhalb der steuerlichen Beratungsbefugnis eines Lohnsteuerhilfevereins liegen. Eine Beratungsleistung im konkreten Einzelfall kann nur im Rahmen der Begründung einer Mitgliedschaft und ausschließlich innerhalb der Beratungsbefugnis nach § four Nr. 11 StBerG erfolgen. Bei Zuwendungen bis 300 Euro und im Katastrophenfall reicht ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein PC-Ausdruck der Buchungsbestätigung.
Für Spenden in Fremdwährungen GBP, CHF und USD kontaktieren Sie uns bitte zunächst. Aufgrund der anfallenden Bankgebühren bei Spenden in Fremdwährungen ist dieser Weg erst ab einem höheren Spendenbetrag ratsam. Spender aus Deutschland können über Transnational Giving steuerbegünstigt an bei uns registrierte gemeinnützige Organisationen im Ausland spenden. Nein, wir vermitteln keine Patenschaften zwischen Spendenden und einzelnen Kindern. Save the Children hat sich entschieden, alle Kraft auf eine umfassende Projektarbeit zu richten, die möglichst viele Kinder erreicht. Gemeinsam mit den Kindern und Erwachsenen vor Ort erarbeiten wir Lösungen und beziehen dabei Fachpersonal, Dorf-Älteste und Gemeinderäte, Behörden und Regierungen in unsere Arbeit ein.
Wie Kann Ich Aus Dem Ausland Helfen?
Wird diese nicht beachtet, sind die Spenden nicht von der Steuer abzugsfähig. Oft fühlt man sich seinem Fußballverein, der eigenen Religionsgemeinschaft oder auch einer politischen Partei besonders verbunden. Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter von Steuertipps abonnieren. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen.
Bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte sind als Spende absetzbar. Spenden trägst du ab der Steuererklärung 2019 in die Anlage „Sonderausgaben“ ein. Wenn du an eine gemeinnützige Stiftung gespendet hast, füllst du die Zeilen 9 bis 12 des Formulars aus. „Am Ende des Jahres bringt das immer einen Vorteil, denn es erhöht die Sonderausgaben und mindert so die Steuerlast“, sagt Christina Georgiadis.
Was Kann Ich Tun, Wenn Ich Keine Spendenbescheinigung Erhalten Habe?
Spenden und Zuwendungen wie Mitgliedsbeiträge an gemeinnützig anerkannte Stiftungen, Vereine und Organisationen sind nach Paragraph 10b des Einkommenssteuergesetzes steuerlich absetzbar. Der gemeinnützige Verein kann den Wert der Sachspende auf der Spendenbescheinigung angeben. Am besten dokumentierst du dabei den Zustand, den Neupreis und die Nutzungsdauer der Sache, um den Marktwert bei eventuellen Nachfragen nachweisen zu können. Einen Marktwert kannst du durch Kleinanzeigen im Internet ermitteln.
Sie enthält unter anderem die Spendensumme und ist der Beleg dafür, dass die Spende bzw. Zuwendung nur für steuerbegünstigte Zwecke verwendet wird. Sie sollte der Steuererklärung als Nachweis für Ihre Spende beigelegt werden. Zu beachten ist, dass Sie dem Finanzamt das Original der Spendenbescheinigung zukommen lassen. Für die eigenen Unterlagen sollten Sie als Spender eine Kopie machen. Kirchliche – Zwecke gespendet hast, trägst Du das im Rahmen Deiner Steuererklärung in der Anlage Sonderausgaben ein.
Steuerrechner
Regelmäßig erhalten wir Berichte aus Projekten und prüfen, welche Fortschritte bei der inhaltlichen Arbeit gemacht und wie die Finanzmittel eingesetzt wurden. Diese Informationen geben wir durch Berichte auf unsererWebsite, in unserem SpendenmagazinKinder der Weltoder imJahresberichtan die Menschen, die spenden und uns unterstützen, weiter. Unter der RubrikWege zu helfenfinden Sie von Einmalspenden über Dauerspenden bis hin zu Spenden zu besonderen Anlässen die verschiedenen Möglichkeiten zu helfen.
Eine Spende ist eine tolle Möglichkeit, etwas Gutes zu tun und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Und du kannst Spenden sogar von der Steuer absetzen und dir so einen Teil des Geldes wieder zurückholen. Wir haben Christina Georgiadis vom Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.
Für Spenden in einer Größenordnung bis einschließlich 200 EUR und ohne Betragsgrenze für Zuwendungen zur Hilfe in Katastrophenfällen auf ein Sonderkonto gibt es einen vereinfachten Spendennachweis. Es genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts. Um den Kontoauszug, um eine gesonderte Bestätigung des Kreditinstituts oder um einen PC-Ausdruck beim Online-Banking handeln.
Bezüglich der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern jeweils einen fast inhaltsgleichen Katastrophenerlass in Kraft gesetzt. Demnach genügt für den steuerlichen Abzug jeder Geldspende auf ein Sonderkonto bis Ende 2021 ein einfacher Zahlungsbeleg als Nachweis, zum Beispiel der Kontoauszug. Dies sehen beispielsweise die Rundverfügungen des Landesamts für Steuern Rheinland-Pfalz vor.