12.9 C
Munich

Nationalhymne Holland Text

Muss lesen

A11 Gehalt Bayern

Jannick Dahm Unfall

Ronald Schill Tot

- Advertisement -

Der Text der Hymne ist die dritte Strophe des Gedichts Das Lied der Deutschen, verfasst von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland. Das Spielen oder Singen der Nationalhymnen kennt man auch aus dem Sport, wenn Sportler aus verschiedenen Ländern teilnehmen. Oftmals erklingt sie, wenn die Sieger eines Wettstreits geehrt werden. Spielen zwei Mannschaften gegeneinander, hört man am Anfang beide Nationalhymnen.

nationalhymne holland text

- Advertisement -

Mai 1932 wurde es schließlich zur Nationalhymne erhoben. Wir wollen uns verbinden,
Und wir können jeden Feind
Treuverbunden überwinden. Zu „Nationalhymne“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte auf Blinde Kuh und Frag Finn. In Spanien gibt es die „Marcha Real“, den Königsmarsch. Diese Melodie wurde, im Jahr 1770, als erste die amtliche Nationalhymne eines Landes.

Die älteste Hymne

Nichts rührt mein Mitleid so sehr
Als durch diese Länder zu sehen,
Feld, Dorf, Stadt und Ort
Geplündert von umherstreifenden Händen. Oh, dass die Spanier dich vergewaltigen,
Meine süßen Niederlande,
Der Gedanke daran packt mich
Und lässt mein Herz bluten. Ein Schritt auf dem Ross der Tapferkeit
Ich habe mit meinem Heer gewartet
Den Ruf des Tyrannen zum Kampf,
Der sich nicht zu rühmen wagte. Denn in der Nähe von Maastricht hat er sich niedergelassen,
Er fürchtete die Kraft, die ich ausübe.

nationalhymne holland text

- Advertisement -

Die Texte beider deutschen Hymnen harmonieren also teilweise mit der Melodie der anderen Hymne, können aber wegen des abweichenden Schlusses nicht wechselseitig gesungen werden. Viele Länder der Welt waren Kolonien von Großbritannien. Als sie unabhängig wurden, wollten sie meistens eine eigene Nationalhymne. In der Republik Irland wählte man ein Lied aus dem Krieg gegen die britischen Herrscher, ein Kriegslied. Heute finden manche Leute es zu britenfeindlich und kriegerisch. Manche Nationalhymnen sind tatsächlich ehemalige Kirchenlieder.

Text der deutschen Nationalhymne

Jahrhunderts geschrieben und zählt damit zu den ältesten Nationalhymnen weltweit. Im Ersten Weltkrieg wurden verstärkt patriotische Lieder gesungen, umgetextet oder für Propagandazwecke vereinnahmt, so wie das Deutschlandlied mit dem Langemarck-Mythos. In manchen Staaten besitzen auch Subterritorien, also etwa Bundesstaaten, eigene offizielle Nationalhymnen. Zu weiteren regionalen Hymnen im deutschsprachigen Raum siehe Landeshymne. Vermutlich ein Mitstreiter verfasst bereits 1570 den Epos “Het Wilhelmus” als Soldatenlied, das in der Ich-Form den Konflikt des adeligen Statthalters beschreibt.

Als staatliches Symbol und Verfassungswert ist die dritte Strophe des Deutschlandliedes als Nationalhymne gemäß § 90a StGB gegen Verunglimpfung geschützt. Der strafrechtliche Schutz ist aber dadurch eingeschränkt, dass Autoren von Nachdichtungen sowie Parodien der Nationalhymne sich ihrerseits im Einzelfall auf die Kunstfreiheit des Art. 5 Abs. Es gibt nicht immer strenge Regeln, wann und wie man eine Nationalhymne verwendet. Viele Länder haben einen Feiertag im Jahr, an dem man das Land und seine Einwohner feiert. Dann gibt es Treffen, auf denen die Nationalhymne wahrscheinlich gespielt wird.

- Advertisement -

Deshalb wird bei festlichen Angelegenheiten neben der ersten auch die sechste Strophe gesungen. Als[16] David muste fliehen,
vor Saulo dem tyrann,
so hab ich müssen weichen,
mit manchem edelman,
Aber Gott thet jhn erheben,
erlösen aus aller not,
ein königreich gegeben,
in Israel sehr gros. In Gottes forcht zu leben,
hab ich alzeit betracht,
darumb bin ich vertrieben,
umb land und leut gebracht,
Aber Got sol mich regieren,
als ein gut instrument,
das ich mag widerkehren,
wol in mein regiment. Als die Niederlande 1815 zum Königreich wurden, wurde dieses Stück nicht als Nationalhymne gewählt, weil es zu stark mit der Partei verknüpft war, die das Haus von Oranien-Nassau unterstützte. Vielmehr wurde aufgrund eines Wettbewerbs Wien Neêrlands Bloed zur Nationalhymne bestimmt. Die Popularität von Het Wilhelmus schwand aber nie, und am 10.

nationalhymne holland text

Zu den ältesten Hymnen der Welt gehört auf jeden Fall die des Landes Japan. Der Text der japanischen Hymne ist rund 1.000 Jahre alt. Sehr alt ist auch die Nationalhymne der Niederlande.

Die Olympische Hymne

Als ältestes deutschsprachiges Lied mit Charakter einer Volkshymne kann Prinz Eugen, der edle Ritter, verfasst 1719, angesehen werden. Ein deutsches Vaterland, das alle Länder deutscher Zunge umfasst, forderte das vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 von Ernst Moritz Arndt gedichtete Lied Was ist des Deutschen Vaterland? Später wurden das Rheinlied von Nikolaus Becker und Die Wacht am Rhein von Max Schneckenburger, entstanden als Reaktion auf die Rheinkrise von 1840, beliebt und auch das Lied Hoffmanns. Im 1871 gegründeten deutschen Kaiserreich war die Hymne des preußischen Königs Heil dir im Siegerkranz zugleich die Hymne des Deutschen Kaisers.

Auch wenn es zur Frage der Autorschaft in der Forschung verschiedene Mutmaßungen gibt, so ist sicher, dass der Text aus der Zeit des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) stammt. In diesem Krieg erkämpften sich die Niederlande, unter der Führung von Wilhelm von Oranien, ihre Unabhängigkeit von Spanien. Von Oranien-Nassau wurde der Text zwischen 1568 und 1572 von einem unbekannten Schreiber verfasst. Dennoch konnten die Historiker in den folgenden Jahrhunderten die niederländische Nationalhymne keinem Autor zuordnen. Übrigens ist die Melodie der Wilhelmus Hymne einem französischen Soldatenlied aus den Jahren um 1570 entnommen.

Sie besteht aus 15 Strophen und ergibt ein sogenanntes Akrostichon. Das bedeutet, dass die Anfangsbuchstaben jeder
Strophe zusammen den Namen “Willem van Nazzov” ergeben. Diese ist auch
sehr umstritten, da darin von “deutschem Blut” die Rede ist. Das stammt aber vom Mittel- bzw
Frühniederländischen und bedeutet “kontinentalwestgermanisch”, also niederländisch oder deutsch. März 1990 stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass dem Briefwechsel zwischen Adenauer und Heuss nicht ausdrücklich zu entnehmen ist, dass das Lied der Deutschen nur mit seiner dritten Strophe zur Hymne erklärt werden sollte.

Doch Gott, der Herr, hat mich gerettet
Aus der Verbannung und ihrer Hölle
Und schenkte ihm in seiner Barmherzigkeit
Ein Reich in Israel. Fürchte nicht, dass es ohne Unterlass regnen wird
Die Wolken werden sich verziehen. Ich bewahre den Anblick, der so erfreulich
Für mein fürstliches Herz,
Dass ich mit Ehre
Dem Tod im Krieg begegne,
Und im Himmel meinen Geber treffe,
Seinem treuen Krieger.

Zumindest wenn man man
eine Nationalhymne als Einheit von Melodie und Text betrachtet. Außerdem zählt “Het Wilhelmus” zu den
längsten Nationalhymnen der Welt. Amsterdam – Wenn die niederländische Nationalmannschaft spielt, wird es vor dem Anpfiff kurz still im Stadion. Dann setzen die Fanfaren ein und eine ganze Nation singt im Chor den Text von „Het Wilhelmus“.

  • Jahrhundert, als er gegen die spanische Krone kämpft.
  • Das Spielen oder Singen der Nationalhymnen kennt man auch aus dem Sport, wenn Sportler aus verschiedenen Ländern teilnehmen.
  • Später begann man auch Hymnen für einzelne Staaten zu dichten.
  • Die Melodie von Haydn war eine Auftragskomposition für Franz II.
  • Für Nationalhymnen, die heute nicht mehr in Gebrauch sind, siehe Liste historischer Nationalhymnen.

Jahrhundert, als er gegen die spanische Krone kämpft. Das Volk rebelliert gegen die katholische Herrschaft, nachdem der spanische König Philipp II. Die Rechte für Adel und Volk immer mehr einschränkt und die sich ausbreitende Reformation blutig niederschlägt. Aber als 1815 die Niederlande endlich zum Königreich wurden, wurde dieses Lied nicht als Nationalhymne bestimmt. Man meinte, dass sie zu stark mit den Gruppen verbunden war, die sich für das Königshaus Oranien-Nassau verwendeten.

Er selbst wird 1584 von einem Attentäter in Delft getötet. Wilhelmus von Nassawe
bin ich von Deutschem Blut,
dem Vaterland getreue,
bleib ich bis in den Tod,
Ein Prinz von Orange
bin ich frei unerfehrt,
den König von Hispanien
hab ich allzeit geehrt. Wegen der Zeilen „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz durchwund.“ war das „Wilhelmus“ während der Besatzung im Zweiten Weltkrieg verboten.

nationalhymne holland text

Vielmehr setzte sich in einem Wettbewerb Wien Neêrlands Bloed als Nationalhymne durch. Dennoch ging die Popularität von Het Wilhelmus aber nie verloren, und schließlich am 10. Mai 1932 wurde Het Wilhelmus zur offiziellen Nationalhymne bestimmt.

Die Flagge der Niederlande ist die älteste „Trikolore“, die noch im immer im Gebrauch ist. Sie besteht von oben nach unten aus drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Blau. Sie tauchte das erste Mal 1796 auf und wurde 1937 offiziell angenommen.

- Advertisement -
- Advertisement -
- Advertisement -

Der neueste Artikel