Content
Für bedürftige Kinder können bei der Kenia-Hilfe für 330,00 € jährlich Patenschaften übernommen werden, die den täglichen Schulbesuch, eine tägliche warme Mittagsmahlzeit sowie die medizinische Versorgung finanzieren. Die Schüler und Schülerinnen der Breitscheider Matthias-Claudius-Grundschule waren bestens vorbereitet und motiviert. Die Kenia-Hilfe aus Lintorf hatte den Lehrern ihren Film „Hamisis Weg“ zur Verfügung gestellt. Der Film zeigt Hamisi, einen Schüler der Ratinga School, die von der Kenia-Hilfe vor acht Jahren gebaut worden war.
Die Matthias-Claudius-Schule in Ratingen-Breitscheid und der TuS Breitscheid
führen jährlich gemeinsam den Aktionstag “Schule Läuft” durch, um Kindern den
Spaß an diesem Ausdauersport näher zu bringen. Die Kinder können dabei sowohl
Laufen als auch Walken. Wie schon in 2019 nahm die Matthias-Claudius-Schule die
Aktion auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, die “Rating Primary School Ukanda”
in Kenia zu unterstützen. Die Ratinga Primary School wurde in 2011 von
den Ratingern Irmel Hinssen, Doris Jacobs sowie Peter Mentzen gegründet. Die
Kinder besuchen dort einen Kindergarten sowie die Primary School von der 1.
Beiträge zum Thema Matthias-Claudius Schule
Felix ist
Einzelkind und seine Mutter ist alleinerziehend. Felix Mutter arbeitet ganztägig in der
“Lulu Girls High School”, einer Schwesterschule der Ratinga School, wo sie mit ihrem
Sohn auch im Internatsbereich wohnt. Felix Mutter arbeitet ganztägig in der “Lulu Girls High School”, einer Schwesterschule der Ratinga School, wo sie mit ihrem Sohn auch im Internatsbereich wohnt.
Kulinarisches wird am Samstagnachmittag durch den Förderverein der Helen-Keller-Schule geboten. Kombiniert wird der 24 Stundenlauf dieses Jahr mit dem Tag der offenen Tür des TuS. Alle Sportinteressierten sind eingeladen, das Sportprogramm kennenzulernen.
Der Streckenrekord über die 24 Stunden liegt bei den Männern bei 200 km sowie bei den Frauen bei 180 km. Inlineskater, Rollerfahrer sowie Skateboardfahrer sind ebenfalls willkommen. Beim 24-Stundenlauf wurde die 5-Kilometer-Runde sogar bereits tanzend sowie mittels Rhönrad zurückgelegt. Die Matthias-Claudius-Schule in Ratingen-Breitscheid und der TuS Breitscheid führen jährlich gemeinsam den Aktionstag „Schule Läuft“ durch, um Kindern den Spaß an diesem Ausdauersport näher zu bringen.
Matthias-Claudius Schule
Während der 24 Stunden kann sich jeder spontan für den Lauf anmelden und starten. Das Anmeldebüro ist über 24 Stunden durchgehend besetzt. Oftmals verabreden sich Freunde und Laufpartner, um in geselliger Runde locker zu laufen oder auch, um eine oder mehrere Trainingsrunden zu absolvieren.
- Also wechselte er zur Rechts- und Kameralwissenschaft.
- Für bedürftige Kinder können bei der Kenia-Hilfe für 330,00 € jährlich Patenschaften übernommen werden, die den täglichen Schulbesuch, eine tägliche warme Mittagsmahlzeit sowie die medizinische Versorgung finanzieren.
- So wussten die Kinder, für welchen Zweck sie Sponsoren für ihren Wohltätigkeitslauf suchen mussten.
- Nach seiner Konfirmation, als er fünfzehn Jahre alt geworden war, besuchte er mit seinem nur ein Jahr älteren Bruder Josias die Lateinschule in Plön.
- Die Kinder können dabei sowohl Laufen als auch Walken.
- Die erste von Matthias Claudius veröffentlichte Schrift war die Traueransprache, die er im Alter von 20 Jahren in Jena für Josias hielt.
April werden 16 Bochumer Grundschulen ab 11.50 Uhr in der großen Sporthalle der Matthias-Claudius-Gesamtschule in der Weitmarer Straße um den Wanderpokal des Schulverwaltungsamtes spielen, der gegen 17 Uhr bei der Siegerehrung überreicht wird. Weitere Pokale stiften der Veranstalter sowie die Sparkasse Bochum. Die Stadtwerke Bochum spendieren wieder allen Teilnehmern ein… Wie schon in 2019 nahm die Matthias-Claudius-Schule die Aktion auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, die „Rating Primary School Ukanda“ in Kenia zu unterstützen. Die Ratinga Primary School wurde in 2011 von den Ratingern Irmel Hinssen, Doris Jacobs sowie Peter Mentzen gegründet.
Unter seinen Lehrern war Johann Georg Walch, der Herausgeber der Schriften Martin Luthers. Doch die trockene Darbietung des Stoffes und die Streitereien der Gelehrten gefielen ihm nicht. Außerdem war er kränklich und traute sich deshalb den Dienst eines Pfarrers nicht zu.
Für bedürftige Kinder können bei der Kenia-Hilfe für 330,00 €
jährlich Patenschaften übernommen werden, die den täglichen Schulbesuch, eine
tägliche warme Mittagsmahlzeit sowie die medizinische Versorgung finanzieren. Nach seiner Konfirmation, als er fünfzehn Jahre alt geworden war, besuchte er mit seinem nur ein Jahr älteren Bruder Josias die Lateinschule in Plön. Im April 1759 immatrikulierte er sich, wieder gemeinsam mit Josias, an der Universität Jena zum Studium der Theologie.
Kinder sind die Stars im Zirkus Rondel
Die Matthias-Claudius-Schule in Ratingen-Breitscheid und der TuS Breitscheid führen jährlich gemeinsam den Aktionstag “Schule Läuft” durch, um Kindern den Spaß an diesem Ausdauersport näher zu bringen. Die Kinder können dabei sowohl Laufen als auch Walken. Wie schon in 2019 nahm die Matthias-Claudius-Schule die Aktion auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, die “Rating Primary School Ukanda” in Kenia zu unterstützen. Die Ratinga Primary School wurde in 2011 von den Ratingern Irmel Hinssen, Doris Jacobs sowie Peter Mentzen gegründet. Die Kinder besuchen dort einen Kindergarten sowie die Primary School von der 1. Für bedürftige Kinder können bei der Kenia-Hilfe für 330,00 € jährlich Patenschaften übernommen werden, die den täglichen Schulbesuch, eine tägliche warme Mittagsmahlzeit sowie die medizinische Versorgung finanzieren.
TuS-Läufer Meinolf Runte nutzte die Gelegenheit für einen schnellen Trainingslauf zur Vorbereitung auf den Abschluss der Duisburger Winterlaufserie. Die Erlöse aus dem Lauf fließen zum größten Teil dem Förderverein der Helen-Keller-Schule zu, einer Förderschule des Kreises Mettmann. Schwerpunkt der Arbeit der Helen-Keller-Schule ist die Förderung der geistigen Entwicklung von Schülern mit Behinderung. Der Überschuss aus dem 24-Stundenlauf fließt dieses Jahr aber auch weiteren karitativen Organisationen, wie der ASEDO Togo Kinderhilfe sowie der Jugendarbeit des TuS Breitscheid zu. Begleitet wird der 24-Stundenlauf durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Jugend der Jazztanzgruppe des TuS Breitscheid tritt unter anderem auf.
Die Langsameren hatten dadurch den Anreiz, sich nicht einholen zu lassen und die Schnelleren waren höchst motiviert, die Vorläufer zu überholen – beides ist passiert während des Rennens. Die Matthias-Claudius-Grundschule veranstaltet zum 19. Male das Fußballpokalturnier der Bochumer Grundschulen.
Sie muss für den Lebensunterhalt sorgen und sie hat niemanden, der sich um Felix kümmern kann. Seine Mutter ist sehr bemüht, aber trotzdem hat sie große Schwierigkeiten, die Gebühren für den Schulbesuch aufzubringen. Er war früher auf einer staatlichen Schule und hatte viel nachzuholen. Seine Schulleistungen waren durchschnittlich, aber er hat sich enorm verbessert. Wenn die Matthias-Claudius-Schule die Patenschaft (330 Euro jährlich für den Schulbesuch, täglich eine warme Mahlzeit und medizinische Versorgung) für Felix übernimmt, dann ist das eine große Entlastung für die kleine Familie.
Hamisi ist ein gutes Beispiel für nachhaltige Hilfe. Infolge der Kriegsereignisse um Hamburg (Franzosenzeit) floh Claudius 1813 über Westensee nach Kiel und Lübeck. Seine letzten Lebensmonate verbrachte der inzwischen Schwerkranke im Hause seines Schwiegersohns Friedrich Christoph Perthes, des Gründers des gleichnamigen Verlages, am Hamburger Jungfernstieg, wo Matthias Claudius am 21.
Also wechselte er zur Rechts- und Kameralwissenschaft. In Jena wurde er Mitglied der Deutschen Gesellschaft, die sich um deutschsprachige Literatur und Dichtung bemühte. Matthias Claudius bewunderte besonders Heinrich Wilhelm von Gerstenberg. Matthias Claudius wagte es nun, kleine Erzählungen und Lieder zu schreiben.
Die Kinder können dabei sowohl Laufen als auch Walken. So wussten die Kinder, für welchen Zweck sie Sponsoren für ihren Wohltätigkeitslauf suchen mussten. Jedes Kind hatte ein Foto von Felix erhalten, dem durch die zurückgelegten Kilometer der Besuch der Ratinga School ermöglicht werden soll. Felix ist Einzelkind und seine Mutter ist alleinerziehend.
September, von 10 bis 16 Uhr können in der Turnhalle der Matthias-Claudius-Schule die Sport- und Fitnesskurse des TuS Breitscheid ausprobiert werden. Kinder und Jugendliche können sich vormittags auf dem Sportgelände im Fußball sowie der Leichtathletik üben. “Schule Läuft” gilt als gutes Beispiel, wie durch Kooperation zwischen Schule, Eltern und Sportverein ein Sportfest in ein attraktives Sportevent für die Kinder umgewandelt werden kann. Die so gesammelten Spenden werden von den Organisatoren für die Patenschaft des 11-jährigen Rating-Schülers Felix Mumo Musyota zur Verfügung gestellt. Felix Mutter arbeitet ganztägig in der „Lulu Girls High School“, einer Schwesterschule der Ratinga School, wo sie mit ihrem Sohn auch im Internatsbereich wohnt. Die so gesammelten Spenden werden von den Organisatoren für die Patenschaft
des 11-jährigen Rating-Schülers Felix Mumo Musyota zur Verfügung gestellt.