Content
Denn »eine übertriebene Ausbildung« mache die Kinder durch Gehirnmassage blödsinnig. Er warf der professoralen Wissenschaft in diesem Zusammenhang vor, sie führe vom Instinkt weg, von jenem »Instinkt«, dem … Hitler in seiner Vorstellungswelt einen so wichtigen Platz eingeräumt hatte. Aber dahinter war wohl der Argwohn rege, daß seine Lehre bei der Prüfung durch Professoren sich als nicht hieb- und stichfest erweisen könne. Hitlers Umgebung wußte auch, wie stark Hitler auf schöne und gepflegte Frauen reagierte. Sie kannte seine Zuneigung zu Kindern; sie beobachtete, wie stark er an seinen Schäferhündinnen hing, der »Blondi« und der »Bella«, und welche Entspannung es für ihn bedeutete, das Gebaren seiner Tiere zu studieren.
Er sprach von der »Hohenzollern-Brut« und machte seinem Ärger Luft, den der Staatsempfang durch den König von Italien im Mai 1938 bei ihm ausgelöst hatte. Darunter lag jedoch noch eine Gedankenschicht, die Hitler öffentlich nicht zur Sprache brachte, nicht zur Sprache bringen durfte, wenn er sein Ansehen in der breiten Masse erhalten wollte. Hier vermitteln die »Tischgespräche« tieferen Einblick. Denn in ihnen tritt unverhüllt die Konsequenz heraus, die sich für Hitler durch die Verbindung seiner Grundanschauungen mit seinem biologisch orientierten Züchtungsgedanken ergab.
Hier hatte Hitler also gegen ein Phantom angekämpft, das’von der Polemik des 19. Jahrhunderts aufgebaut und von ihm kritiklos übernommen worden war – in geistiger Nachbarschaft zum Hause Ludendorff. Hitler verstieg sich dazu, eine Verwandtschaft zwischen Juristen und Verbrechern zu behaupten; »auch in ihrer Internationalität gebe es zwischen den beiden keinen Unterschied« (22. Juli 1942). Gegen die geltende Rechtslehre hatte er einzuwenden, daß sie systematisch die Verantwortung abwälze; sie passe nicht für das Leben. Hitler wollte deshalb dem »Schwindel« der Schöffen ein Ende bereiten (29. März 1942, abends).
Hitlers Eltern
Aber der Krieg hat ihn viel Energie gekostet und dementsprechend waren auch seine Nerven angegriffen. Er begann zu altern und die Bilder seines Fotografen Hoffmann hatten mit dem wahren Bild, das Hitler abgab, nichts mehr zu tun. Durch die Einnahme von Medikamenten, die ihm sein Leibarzt fast täglich verabreichte, erhielt er sich bis zum Ende eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit. Die verabreichten Medikamente ersetzten für Hitler den Effekt der eigenen Motivierung durch die Zustimmung der Masse. Hitler bekam den Auftrag, eine Veranstaltung der kleinen unbedeutenden Deutschen Arbeiterpartei (DAP) zu besuchen, die im Prinzip nicht einmal als richtige Partei bezeichnet werden konnte. Januar 1919 von Anton Drexler gegründete Partei eine Vereinigung von Stammtischpolitikern, die sich einmal wöchentlich zusammenfanden, um politische Probleme zu diskutieren.
Offensichtlich war ihm und einigen russischen Soldaten bereits ab Mitte 1988 klar, dass die DDR bald Geschichte sein könnte – und sorgte für den Abtransport der sechs Skulpturen. Nachdem im Januar 1989 in der FAZ ein Artikel von ihr zum Thema erschien, meldete sich ein paar Wochen später eine Leserin bei ihr mit der Information, dass auf dem Sportplatz keine Kunstwerke mehr stünden. Um 1950 tauchten die Pferde zum ersten Mal in Eberswalde als Dekoration eines Sportplatzes der Rotarmisten in Eberswalde auf.
Keine Maske, die er der Photographen wegen aufsetzte. Er liebte Kinder wirklich und hatte zu ihnen, wenn sie ihn umschwärmten, ein ungekünsteltes Verhältnis. Da er nicht rauchte, Kaffee mied, alkoholische Getränke ablehnte und nur von rein vegetarischer Kost lebte, konnte er auch in dieser Hinsicht jedem Landser ins Auge sehen. Insofern übertraf Hitler selbst Wilhelm II., der sich in den Kriegsjahren in bezug auf das Essen eine strenge Beschränkung auferlegt und – was das Trinken anging – ja immer Maß gehalten hatte. Diese Tafelrunde war der einzige »Luxus«, den sich Hitler in den Kriegsjahren zugestand; denn seine Lebensführung war geradezu spartanisch.
Familie
Trotzdem muss er vor Hitlers überdimensionalem Wunsch zunächst kapitulieren. Um den Bodenbelag in Persien herzustellen, müssen Beez’ Mitarbeiter erst einmal spezielle Vorrichtungen bauen. Ein turm-ähnliches Gerüst für die Kettfäden, das bei den Millionen von Knüpfungen ein tonnenschweres Gewicht aushält. Tatsächlich entstehen auf Berliner Befehl hin die Türme im Iran mit eigens aus Deutschland angeschafften Stahlträgern.
Das Wetter ist miserabel oft tagelang bis zum Knie im Wasser, dazu sehr schweres Artilleriefeuer. Hoffentlich kommt es dann bald auf der ganzen Front zum Generalsturm. Viele viele Gruße an Sie und Familie von Adolf Hitler. Jahrelang glaubte man, dass Konrad Kujau allein handelte.
Indem Hitlers Einbildungskraft Schrumpfdivisionen in reguläre Divisionen verwandelte, bürdete er den Befehlshabern Unmögliches auf. Noch im „Führerbunker“ dirigierte er Phantomdivisionen, mit denen er die Schlacht um Berlin siegreich beenden wollte. April 1945 nicht mehr verheimlichen ließ, dass die Rote Armee bereits in die Außenbezirke Berlins vorgedrungen war, gab er den Krieg verloren.
Ich als ENFJ kenne den INFJ Als liebende zarte, nette mitfühlende und leidenschaftlich gute Menschen.
Seit neuestem zum Beispiel wie der “Dienstjet” des “Obersten Führers” aussieht. Das ist mehr, als man von vielen westlichen Staatschef behaupten kann, aber natürlich nichts, was einem den Menschen näher bringt, der dort drin auf cremefarbenen Sesseln sitzt, wie so oft im langen Wollmantel und vor einem rustikalen Aschenbecher. Das Regime in Pjöngjang achtet wie ein Zerberus über das Bild ihres geheiligten Oberhaupts, nach innen vermutlich mehr als nach außen. Die Verbindung von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik zeigt Sybille Steinbacher in ihrer exzellenten Studie „Musterstadt“ Auschwitz.
Auch im antiken Sparta seien die Kinder mit diesem Ziel erzogen worden. »Das Wesentliche bei Johanna Haarer ist, dass man dem Kind keine Zuwendung gibt, wenn dieses danach ruft. Doch jede Verweigerung bedeutet eine Zurückweisung«, erklärt Grossmann.
Alles, was Hitler bewegte, war immer wieder auf seine Rassenlehre zurückzuführen, die im Prinzip noch nicht einmal sein Werk, sondern nur eine Modifizierung allgemein gängiger Theorien war. Der Rassismus, genauer der Antisemitismus, war das verbindende Glied, das all seine Gedanken in einen Zusammenhang brachte. Laut Alice Miller war die Familienstruktur in der Hitler aufwuchs, determiniert von den psychischen Problemen seiner Eltern. Beide hatten unterbewußt Konflikte zu verarbeiten, die teilweise im vorherigen Kapitel angeklungen sind. Adolf als das zweifellos schwächste Glied dieser Familie bekam das deutlich zu spüren.
Insgesamt entsprach das Stimmenaufkommen der Deutschnationalen und Nationalsozialisten nicht einmal dem der Wahlen von 1928. Die weitere Ausdehnung im Reich wurde verhindert, als Preußen die NSDAP am 15. November 1922 mit Hilfe des Republikschutzgesetzes verbot. Bis zum Herbst 1923 folgten alle übrigen Länder außer Bayern.
- Wie genau Eltern negative Erfahrungen, die sie in ihrer Kindheit gemacht haben, an ihre eigenen Kinder weitergeben, ist bislang noch Gegenstand verschiedener Theorien.
- Durch ihre Größe lassen sich die Skulpturen nicht so einfach aufstellen.
- Beide verehrten den Ort, an dem Hitler „gefallen“ war, als „Altar des Vaterlandes“.
- Warum blendete er die völlig unterschiedliche Mächtekonfiguration aus?
- Im ostpreußischen Hauptquartier, der »Wolfsschanze«, hatte nicht einmal Eva Braun Zutritt.
- Hitler legte dabei eine Deutung des preußischen Überlebens im Siebenjährigen Krieg vor, die überaus erhellend ist für seine eigene Art der Kriegführung.
Mit der Forderung nach einem Selbstbestimmungsrecht der Völker ließen sich zudem Neuordnungspläne begründen, die auf ethnische Homogenität zielten und damit stets auch Vertreibungen von Minderheiten bedeuteten. Je länger der Zweite Weltkrieg dauerte und je kritischer die militärische Lage des Reiches wurde, desto mehr suchte Hitler Anlehnung an Friedrich den Großen. Seit 1944 gehörte die Bezugnahme auf die Krisenbewältigungsstrategie des Preußenkönigs zur eisernen Ration von Hitlers Geschichtspolitik. Hitler legte dabei eine Deutung des preußischen Überlebens im Siebenjährigen Krieg vor, die überaus erhellend ist für seine eigene Art der Kriegführung.
Anders als beispielsweise britische Rassisten, die es als schwere Last des „weißen Mannes“ ansahen, die Welt zu zivilisieren, besaßen die Nationalsozialisten nur die Perspektive des Kolonisierens und Unterwerfens. Die Ermordung der europäischen Juden, die Genozide an Roma, Sinti und anderen Volksgruppen zeigen, zu welcher Konsequenz diese völkisch-rassistische Konzeption in der Lage war. 1943 realisierte Hitler wohl bereits, dass seine Pläne eines germanischen Weltreichs in Gefahr geraten könnte. Er ließ Hunderte Kunstwerke aus dem stark bombardierten Berlin in das Breker-Atelier in Wriezen, 20 Kilometer östlich von Berlin, schaffen. Im Unterschied zum Maßstab war die Zahl eine stets gleichbleibende Größe, an der es nichts zu rütteln gab. Das Kriegsgeschehen auf rechenhafte Eindeutigkeit herunterzubrechen, hatte Hitler immer strikt abgelehnt; die immanente Logik einer zahlenmäßig kontrollierten Kriegführung war für ihn unvereinbar mit seinem ästhetisch generierten Führungsanspruch.
Walther Hewel erschoss sich, als der Ausbruchsversuch aus der Reichskanzlei fehlschlug. Die offiziell verbreitete Version, dass Hitler in seinem Befehlsstand kämpfend gefallen sei, war ein Signal an Hitler-Getreue, die nicht in Berlin anwesend waren, es dem „Führer“ noch nach der Kapitulation gleichzutun. Der letzte Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Ritter von Greim, hatte Hitler Ende April 1945 im bereits eingeschlossenen Berlin aufgesucht, begleitet von der tollkühnen Fliegerin Hanna Reitsch. Beide verehrten den Ort, an dem Hitler „gefallen“ war, als „Altar des Vaterlandes“.