-1.4 C
Munich

Gudrun Landgrebe Familie

Muss lesen

- Advertisement -

Ihr
Filmdebüt hatte Gudrun Landgrebe in Dorothea Neunkirchens Film
Dabbel Trabbel, eine Komödie
über die Beziehungskrise eines jungen Paares. Von
1968 bis 1971 Besuch der Schauspielschule in Köln, danach einige Jahres festes
Ensemblemitglied in Dortmund, wo sie u.a. Gudrun Landgrebe engagiert sich für soziale Projekte. Sie übernahm eine Patenschaft in Chile, unterstützt das deutsche Kinderhilfswerk und war Botschafterin der Brustkrebs-Sensibilisierungskampagne. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf “Einverstanden” können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen.

Ob Kino, Serien, Fernsehfilme oder Theater, die Schauspielerin Gudrun Landgrebe macht immer eine gute Figur. Angefangen hat sie ihre Schauspielkarriere jedoch am Theater. Nach einer Ausbildung auf der “Schauspielschule der Keller” in Köln tingelte Gudrun Landgrebe gut zehn Jahre durch die Theater der Republik, ehe sie den Weg auf die Kinoleinwand wagte. Letzten Dienstag war ich mit Gudrun Landgrebe im “Bovril”, einem eleganten Lokal am Ku-Damm verabredet.

- Advertisement -

In Kastellaun erwacht der Frühling

21 Stockfotos & Bilder zum Thema Max Landgrebe Gudrun Landgrebe stehen zum Lizenzieren zur Verfügung. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos bei IMAGO zu entdecken. Die folgenden Fotos hat die IMAGO Bildredaktion zu diesem Thema für Sie ausgewählt. Zur Anzeige weiterer Bilder nutzen Sie bitte die Suchfunktion.

gudrun landgrebe familie

Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Die Schauspielerin Gudrun Landgrebe spendet ihre Gage an die Ukrainehilfe. Im Kino gehörte sie zum Ensemble von Hans-Christoph Blumenbergs Celebrity-Satire “Warten auf Angelina” (2008) und Christian Schwochows “Die Unsichtbare” (2011), einem Drama im Theatermilieu. In Oskar Roehlers “Jud Süss – Film ohne Gewissen” (2010) verkörperte sie eine Affäre des Schauspielers Ferdinand Marian. Ebenfalls 2010 wurde sie beim Hessischen Filmpreis mit dem Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für besondere Leistungen im Film- und Fernsehbereich ausgezeichnet.

- Advertisement -

Kennengelernt haben sich die beiden bereits Mitte der 80er Jahre am Set der Serie “Heimat – Eine deutsche Chronik”. 2001 sagten sie offiziell “Ja” zueinander und genießen ihr von den Medien abgeschirmtes Privatleben abwechselnd im Hunsrück und in der Südsee. Der große Durchbruch samt internationaler Aufmerksamkeit und viel Kritikerlob gelang ihr 1983 mit Robert van Ackerens Film “Die flambierte Frau”. In dem für damalige Zeit recht schlüpfrigem Streifen mimte Landgrebe eine gelangweilte Frau, die ihr aus ihrem Leben ausbricht, um Luxus-Callgirl und schließlich Domina zu werden. Ihre Rolle in “Die flambierte Frau” brachte Gudrun Landgrebe zwar Erfolg, doch lange Zeit war sie daraufhin auf ganz bestimmte Rollen festgelegt. Sie wählte ihre kommenden Rollen mit Bedacht, wollte auf keinen Fall immer nur Prostituierte spielen.

Der Geselligkeit frönen: Beller Markt feiert seine Rückkehr

Das macht den Konflikt des Kinofilms “Dabbel Trabbel” aus. Gudrun Landgrebe ist Anke, doch Dorothea Neukirchens Komödie (1981) ist zu betulich und umständlich, um der erotischen Entdeckung der Achtziger wirklich zum Durchbruch zu verhelfen. Kunstvoll lesen, das ist die Stärke von Gudrun Landgrebe. Gemeinsam mit dem Autor und preisgekrönten Dokumentarfilmer Mario Schneider liest sie aus dessen Roman “Die Paradiese von gestern”. “Ich blicke selten auf mein Leben zurück”, sagt Gudrun Landgrebe, nachdem sie ganz sanft an ihrem Glas genippt hat.

gudrun landgrebe familie

- Advertisement -

Die kleine Gudrun ist gerade mal drei, als ihre Großmutter sie das erste Mal mit ins Theater nimmt. Sie sehen “Aladin und die Wunderlampe” und das zarte, niedliche Mädchen beschließt, Schauspielerin zu werden. Nach der mittleren Reife besucht Gudrun Landgrebe von 1968 bis 1971 die Schauspielschule in Köln. Danach steht sie in Bruchsal, Hof, Detmold und Pforzheim auf der Bühne. 1977 wechselt sie zum Ensemble der Städtischen Bühnen Dortmund und bleibt dort bis 1981.

Und als ein Jahr später im Juni 1983 Robert van Ackerens “Die flambierte Frau” ins Kino kommt, wird das ein großer Erfolg. Van Ackeren setzt die Schauspielerin genau so ein, wie sie ankommt. Das ist nicht unbedingt Schönheit, auch die Begabung hat ihre Grenzen.

Mittlerweile hat sie in mehr als hundert Filmen mitgespielt, darunter in dem Kassenschlager “Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief” von 1997. Auch heute noch ist sie gut im Filmgeschäft dabei, zudem ist ihre Stimme auf den Hörbüchern der Bestsellerautorin Charlotte Link zu hören. Ihre Karriere hatte allerdings mit einem Skandal begonnen, und zwar mit ihrer Rolle als Prostituierte und Domina in dem besagten Film “Die flambierte Frau”.

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt. Der deutsche Arzt Klaus Guba lebt in der Antarktis. In der vierten Folge des Coronatagebuchs erzählt er, wie anders sein Osterfest im Eis ablief – und warum er sich die Isolation in Deutschland schwieriger vorstellt.

gudrun landgrebe familie

Juni 1950 als Tochter eines Beamtenehepaars in Göttingen geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Bochum. Von 1968 bis 1971 besuchte sie die “Schule des Theaters” in Köln, von wo aus sie eine Bühnenkarriere startete. Zwischen 1971 und 1981 stand sie an verschiedenen Theatern in Wuppertal, Bruchsal, Hof, Detmold, Feuchtwangen, Pforzheim und Dortmund auf der Bühne und spielte dabei in Stücken wie Wedekinds “Frühlings Erwachen” und Bruckners “Krankheit der Jugend”. In den 90er Jahren erregte sie mit dem Thriller “Die Kaltenbach-Papiere” Aufmerksamkeit und stand für den legendären Film “Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief” vor der Kamera. Im neuen Jahrtausend folgten Arbeiten wie “Herz oder Knete”, “Wunderkinder”, die TV-Serie “Weinberg” und der Fernsehfilm “Endstation Glück”.

gudrun landgrebe familie

Vorgetragen wurden 100 Jahre deutscher Geschichte am Beispiel der Familie Goldschmidt-Landgrebe – eine Zeitspanne, die, so der Untertitel der Veranstaltung, von der Romantik bis zum Holocaust reicht. Frankfurt/Main (dpa) – Gudrun Landgrebe scheint nicht gerne viele Worte zu machen, zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Heute wird die Grande Dame der deutschen Schauspielszene 70 Jahre alt; das ist für sie kein Grund, mit alten Gewohnheiten zu brechen. Anke will ein Kind, ihr Lebensgefährte Philipp keines.

  • Van Ackeren setzt die Schauspielerin genau so ein, wie sie ankommt.
  • Dabei sprach sie über ihre Rolle und das Drehbuch – Privates verriet sie mal wieder nicht.
  • Sie wählte ihre kommenden Rollen mit Bedacht, wollte auf keinen Fall immer nur Prostituierte spielen.
  • Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos bei IMAGO zu entdecken.
  • Der Inklusions-Aktivist im Interview ohne Worte über den Stand der Barrierefreiheit in Deutschland, seine Kraftquellen und das beste Pokerface in Talkshows.

Hier arbeitet sie eng mit Dietrich Hilsdorf zusammen, unter dessen Regie sie gerne spielt. Als er geht, findet sie es aber auch dort “unerträglich konservativ” und bewirbt sich an der Schaubühne in Berlin. Auch im “Bovril” werden Hoffnungen manchmal auf eine harte Probe gestellt, denn Gudrun Landgrebe fällt es sichtlich schwer, über diesen Film etwas zu sagen.

Ihre vorerst letzte Kinorolle hatte Landgrebe in Marcus O. Rosenmüllers während der Nazizeit spielendem “Wunderkinder” (2011), als jüdische, kommunistische Musiklehrerin. Sie hatte Hauptrollen unter anderem in Carlo Rolas Mystery-Drama “Der Mann ohne Schatten” (2014) und der Komödie “Endstation Glück” (2016). Einmal mehr an der Seite von Götz George sah man sie in einer kleineren Nebenrolle des Abenteuerfilms “Böse Wetter” (2016).

Der deutsche Ausnahmeschauspieler hatte Landgrebe bereits Jahrzehnte begleitet, die beiden galten als deutsches Traumpaar im Film, so in “Die Katze” oder “Rossini”. Umso erschütterter war Gudrun Landgrebe, als sie im Sommer 2016 vom Tod Götz Georges erfuhr. “Von allen Schauspielkollegen war er am häufigsten mein Partner. Auf Götz Georges Tod war ich in keiner Weise vorbereitet. Ich bin sehr betrübt und in Gedanken bei denen, die ihn liebten.”

Der Termin kam überraschend, und ich musste deshalb ein paar anderen Leuten absagen. Als sie den Grund dafür erfuhren, fragten alle, und zwar durch die Bank und wie aus der Pistole geschossen, ob sie mitkommen dürften. Sie würden auch wirklich kein bisschen stören, sich einfach nur neben uns setzen und sich endlich mal so richtig satt sehen an dieser schönen Frau. Andächtige Stille ist ja eigentlich in einer Kirche nichts Ungewöhnliches. Es war aber kein Gottesdienst, der die Besucherinnen und Besucher in der evangelischen Emmanuelkirche innehalten ließ und einigen sogar die eine oder andre Träne ins Gesicht trieb. Zum Literatur- und Musikabend hatte die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rondorf geladen.

Nun trauert sie wie viele andere Kollegen um das deutsche Ausnahmetalent. „Auf Götz Georges Tod war ich in keiner Weise vorbereitet. Ich bin sehr betrübt und in Gedanken bei denen, die ihn liebten, besonders natürlich bei Marika Ullrich, seiner Frau“, so die 66-Jährige. Musik und Fotos begleiteten den Vortrag Der Vortrag in der Emmanuelkirche war nicht etwa eine Lesung im eigentlichen Sinne. Immer wieder unterbrochen wurden die Wortbeiträge von Musik. Dazu wurden im abgedunkelten Kirchenraum immer wieder Fotos auf die Wand hinter dem Altar projiziert.

- Advertisement -
- Advertisement -
- Advertisement -

Der neueste Artikel