An persönlichen Wünschen zur Kommunion sollte es in Glückwunschkarten zur Kommunion auf keinen Fall fehlen. Dabei können Sie dem Kind all das wünschen, was Sie möchten, sollten jedoch darauf achten, dass Kommunionskarten nicht zu überladen und unübersichtlich werden. Schön und persönlicher ist es übrigens, wenn Sie Ihre Kommunionskarte mit der Hand schreiben, denn so verleihen Sie ihr noch mehr Charakter uns Originalität.
Wir hoffen, dass Du Dich noch lange an diesen aufregenden Tag erinnern wirst. Zu Deiner Heiligen Erstkommunion wünsche ich Dir einen Tag voller Glück und Sonnenschein und das Allerbeste für Deine Zukunft! Möge Dich Gott auf all Deinen Wegen begleiten und behüten.
Alles Gute Zum Geburtstag!
Du wirst heute konfirmiert, nun übernimmst Du Verantwortung und Pflicht in unserer Kirche. Wir wünschen Dir dazu allezeit Gottes Segen und Gottes Kraft. Falls Sie eine Homepage haben, oder einen Spruch auf eine andere öffentliche Seite publizieren möchten – können Sie gerne bei uns anfragen. …zu Deiner Kommunion wünsche ich Dir alles Gute und einen unvergesslichen Tag im Kreise Deiner Familie! Mögen die Grenzen, an die du in Deinem Leben stoßen wirst, einen Weg für deine Träume offen lassen.
Nehmen Sie sich additionally ein wenig Zeit und begleiten Sie uns in unsere poetische Kommunionswelt. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Gestaltung Ihrer persönlichen Kommunionskarte und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre gewählten lyrischen Zeilen und Verse perfekt in Szene setzen können. In erster Linie ist ein schöner Spruch nur dann wirklich schön, wenn er wirklich etwas aussagt. Daher ist es wichtig, als nahe stehender Verwandter des Kommunionkind dem Spruch eine persönliche Note zu geben, damit sich das Kommunionkind auch in der Zukunft gerne daran zurückerinnert. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Foto neben dem Spruch einzubringen, denn so schafft man es noch mehr das Kommunionkind zu erreichen. An solchen Momenten erinnert man sich in ferner Zukunft doch immer wieder gerne zurück.
Kindgerechte Glückwünsche Zur Kommunion
Wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen; so wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben. Normalerweise sind Geschenke, etwa Geldscheine, bei Glückwunschkarten, die aus dem Büro stammen, nicht zwingend. Wenn ihr wisst, dass das Kommunionskind ein Bücherwurm ist, sollte dieses Geschenk ganz oben auf eurer Liste stehen.
Nichtsahnend, dass diese Geschehnisse uns zu einem späteren Zeitpunkt ein tiefgründigeres Verständnis für uns und unsere Umgebung ermöglichen. Nichtsahnend, dass diese Umstände zu einer göttlichen Begegnung führen können, vorausgesetzt das Herz ist offen, für all das, was die Religion zu bieten hat. Heute hast Du diese Rolle übernommen und in der Kirche, vorn am Altar, das Glaubensbekenntnis aufgesagt.
Geschenk Erstkommunion Junge Personalisierbares Bild Kommunion
Daher sollten Sie als Eltern an besonderen Firmung-Glückwünschen nicht sparen. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie stolz und glücklich Sie über diesen großen Schritt sind und wie groß Ihre Verbundenheit und Liebe ist. Tun Sie dies mit außergewöhnlichen Worten, die sich tief ins Gedächtnis verankern und zu Herzen rühren. Im Widmungsfeld der Kinderbibel oder als eingebundene Zusatzseite ist ausreichend Platz für Ihren persönlichen Erstkommunionspruch. Wenn Sie einen Erstkommunionspruch oder mehrere Kommunionssprüche von dieser Seite auf Ihrer Homepage, Foren and so forth. verwenden möchten, erlauben wir Ihnen das gerne, jedoch mit Nennung der Quellenangabe.
- Manche sparen auch für eine größere Anschaffung oder den Führerschein.
- Um dir bei der Wahl eines geeigneten Spruches für eine Kommunion Hilfestellung zu geben, haben wir weiter unten various vielfältige Vorschläge für dich parat.
- Gehen Sie mit Ihren Glückwünschen daher auf die jungen Kommunikanten ein und verfassen Sie ganz kindgerechte Zeilen, mit denen Sie Ihre Liebe und Ihren Stolz besonders schlicht und urteilslos übermitteln.
- Im Alter zwischen acht und neun Jahren empfangen Kinder ihre erste Kommunion.
- Erstkommunion und helfen Ihnen dabei, eine Gratulation auf die Beine zu stellen, die garantiert hervorragend ankommen wird.
So kommen eine handgeschriebene Karte, eine sehr persönliche Widmung oder besonders originelle Festrede richtig gut an, sorgen für Begeisterung und Freude. Der Gratulant kann sich natürlich an fertigen Formulierungen orientieren, sollte seinen Glückwünschen jedoch eine ganz persönliche Note verleihen. Das Kommunionkind muss das Gefühl haben, dass Kommunionswünsche und Glückwunschzeilen nur für ihn bestimmt und nicht für Jedermann gleichermaßen passend sind. Von daher ist es wichtig, Erstkommunionswünsche mit Herz, Gefühl und vor allem mit viel Persönlichkeit zu gestalten. Wir gratulieren zur heiligen erstkommunion und wünschen dir die liebe gottes die dich ein leben lang begleiten soll.
Konfirmationsgrüße Auf Der Karte
Grundsätzlich eignen sich Gedichte für eine Karte zur Konfirmation optimal. Mit sich reimenden Versen lassen sich Botschaften besser transportieren. Inhaltlich sollte es bei dem Gedicht darum gehen, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Aus kirchlicher Sicht bestätigen die Jugendlichen mit der Konfirmation die Taufe. Doch auch in anderen Bereichen ändert sich für die Jugendlichen in dieser Zeit einiges. Viele Jugendliche haben in diesem Alter ihren ersten Freund/Freundin, andere überlegen bereits, welchen Weg sie beruflich einschlagen werden.
Diese „Aufbruchsstimmung“ kann gut in einem Gedicht untergebracht werden. Tipps für den weiteren Lebensweg können das Gedicht noch vervollständigen. Für einen jungen Menschen ist die Konfirmation ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Bibelvers ist dann Einleitung oder Abschluss der Karte. Gemeinsam mit Deinem Paten und Deiner Familie hast Du heute in der Kirche ein bedeutsames Fest gefeiert. Vor Gott und der kirchlichen Gemeinde bist Du nun erwachsen!
Gottes Güte und seine Liebe mögen dich immer begleiten, heute, morgen und zu allen Zeiten. Herzliche Glückwünsche zu Deiner ersten heiligen Kommunion. Bei der Wahl der Glückwünsche zur Konfirmation oder des Kartenmotivs solltest du auch nicht vergessen, dass es sich bei den Konfirmanden um junge Menschen handelt.