Kein Teil des Artikels stellt eine Finanzberatung dar. Denken Sie daran, dass Kryptowährungen ein risikoreiches und volatiles Gut sind.
In diesem Review analysieren unsere Autorin aus CasinoSpot Monika Weber und ich ausführlich die Cosmos-Kryptowährung, den nativen ATOM Token, warum diese Blockchain zu Recht „Blockchain 3.0“ genannt wird, wie sie sich von Bitcoin, Ethereum und anderen Netzwerken unterscheidet, was die Besonderheit daran ist Projekt und warum genau der ATOM-Token in meinem persönlichen TOP.
Die offizielle Website des Cosmos-Projekts – https://cosmos.network/
Kurzer Überblick über das Projekt
Das Hauptmerkmal der Cosmos Hub Blockchain sind Cross-Chain-Lösungen, die es allen Blockchains, die im Cosmos-Ökosystem eingeführt werden, ermöglichen, sowohl miteinander als auch mit externen Netzwerken wie Ethereum und Bitcoin zu interagieren.
Erstellung der Cosmos-Kryptowährung
Kommen wir zurück zur Geschichte. ATOM Token ICO fand im April 2017 statt. Die öffentliche Verkaufsrunde war in weniger als 30 Minuten abgeschlossen, 75 % der gesamten Emission waren (zu diesem Zeitpunkt) verkauft und der Erlös betrug mehr als 17 Millionen US-Dollar. Die Kosten der Münze zum Zeitpunkt des ICO betrugen 10 Cent.
ATOM-Token
Bis heute liegt der Preis des ATOM-Coins bei rund 18 $, der Token ist seit dem Closed Sale um mehr als 15.000 % im Preis gestiegen. Heute gehört das Projekt zu den TOP-50 und seine Kapitalisierung beträgt mehr als 4 Milliarden US-Dollar.
Die Emission des ATOM-Tokens beträgt etwa 10 % pro Jahr, und es sind heute 277 Millionen Coins im Umlauf.
Projekte, die von Cosmos und seiner Dezentralisierung unterstützt werden
Bevor ich Ihnen erzähle, was Cosmos ist und wie es funktioniert, möchte ich die Blockchains erwähnen, die bereits auf seiner Basis laufen und seine Infrastruktur nutzen. Darunter sind Binance Smart Chain, qredo, crypto.com, Sandblock Chain, Klever Wallet, OKExChain. All diese Projekte sind in der Branche weithin bekannt und bereits erfolgreich in Betrieb. Die vollständige Liste der Projekte ist auf der offiziellen Website verfügbar.
Warum Cosmos Blockchain 3.0 ist
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, warum Cosmos Blockchain 3.0 ist. Schauen wir uns die Lösung der ersten Ebene an – die erste Bitcoin-Kryptowährung, die die gesamte Branche ins Leben gerufen hat. Heute ist Bitcoin die größte Kryptowährung nach Kapitalisierung. Gleichzeitig besteht die einzige Funktion der Bitcoin-Blockchain darin, Transaktionen aufzuzeichnen. Mittlerweile ist Bitcoin zu einem großen Ökosystem herangewachsen, wird vielfach zur Wertübertragung eingesetzt und gilt zu Recht als „digitales Gold“, trotz der Transaktionsdauer und fehlender Zusatzfunktionalität in der Blockchain. Bitcoin kann als Blockchain 1.0 bezeichnet werden
Was Blockchain 2.0 betrifft, so tritt hier das Ethereum-Projekt in den Vordergrund, das nicht nur ein dezentralisiertes Netzwerk ist, sondern auch eine spezielle Programmiersprache Solidity geschaffen hat, die den Code der virtuellen Maschine von Ethereum in Byte-Code übersetzen soll. Die virtuelle Maschine ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu erstellen und intelligente Verträge zu erstellen, die auf der Blockchain interagieren können, um ihre Rolle zu erfüllen.
Die Funktionalität von Ethereum geht weit über die Funktionalität der Bitcoin-Blockchain hinaus, aber Smart Contracts werden gemäß den Regeln des Netzwerks geschrieben, und Entwickler können keine wesentlichen Interaktionsprinzipien je nach den Anforderungen ihrer Projekte ändern. Es gibt drei Hauptprobleme mit Ethereum, die anderen Blockchain-2.0-Projekten gemeinsam sind:
- Skalierbarkeit. Wenn das Netzwerk wächst, werden Transaktionen langsamer und teurer. Dies macht sich vor allem im Bereich der dezentralen Finanzen bemerkbar, wo häufig kleine Transaktionen gefragt sind – der Einsatz von ETH in DeFi-Projekten ist bereits unpraktisch;
- Souveränität oder Geschlossenheit. Nutzung nur einer Entwicklungs- und Interop-Umgebung. Bei der Entwicklung von Anwendungen auf Ethereum ist es schwierig, über das Netzwerk und seine Funktionalität hinauszugehen;
- Die Benutzerfreundlichkeit. Die Funktionalität erlaubt es Entwicklern nicht, komplexe Produkte und Anwendungen zu erstellen.
- Und wenn das Problem mit der Skalierbarkeit durch den Start von Ethereum 2.0 teilweise gelöst wird, die Nähe durch die „Second Layer“-Layer-2-Projekte (z. B. das Optimism-Projekt) gelöst wird, dann gibt es nichts, um das Problem der Bequemlichkeit zu lösen und begrenzt Funktionalität.
Versuchen wir nun herauszufinden, wie Cosmos funktioniert und woraus es besteht. Zunächst einmal ist es eine Blockchain, mit der Sie verschiedene Blockchains miteinander verknüpfen können. Space ermöglicht es Ihnen, so schnell wie möglich und zu minimalen Kosten eine dezentrale Anwendung zu erstellen oder Ihre Blockchain zu starten und gleichzeitig mit anderen Blockchains innerhalb des Ökosystems (Interchain) und externen Blockchains über die sogenannten dezentralen Brücken zu interagieren.
Cosmos ist Blockchain 3.0 und das aus folgendem Grund: Es wurde entwickelt, um Skalierbarkeits-, Benutzerfreundlichkeits- und Interoperabilitätsprobleme zu lösen, die Entwickler auf nur ein Netzwerk beschränken. Open-Source-Tools wie Tendermint und das Cosmos SDK ermöglichen es Entwicklern, schnell sichere, skalierbare und interoperable Blockchain-Anwendungen zu erstellen und die Beschränkungen für Interaktionen innerhalb und außerhalb des Netzwerks aufzuheben. Beispielsweise kann eine auf Basis von Tendermint aufgebaute Blockchain mit der Ethereum-Blockchain interagieren, die nicht zum Cosmos-Ökosystem gehört. Tendermint ist ein Kern, der mit der ABCI-Schnittstelle (Application Block Chain Interface) verbunden ist, mit der Sie Anwendungen in jeder Programmiersprache erstellen können. Durch die Erstellung einer Blockchain auf dem Tendermint-Kern können sich Entwickler also auf ihr eigenes Produkt konzentrieren, ohne sich Gedanken über Konsens und Sicherheit machen zu müssen, und Anwendungen in jeder Sprache ihrer Wahl entwickeln.
Validatoren im Cosmos-Netzwerk
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Vorteilen erhalten Entwickler durch die Wahl der Basis des Cosmos-Projekts die Möglichkeit, Validatoren für ihre Blockchain auszuwählen. Auf diese Weise können Sie sowohl die am stärksten dezentralisierten öffentlichen Netzwerke mit einer großen Anzahl von Validatoren als auch private Netzwerke mit spezifischen Validatoren erstellen. Beispielsweise ist das Binance Smart Chain-Netzwerk privat und nur von der Binance-Administration ausgewählte Validatoren können Transaktionen in diesem Netzwerk bestätigen (validieren).
Wie sich Cosmos von anderen Projekten unterscheidet
Der Hauptunterschied zwischen Cosmos ist eine Cross-Chain-Lösung, die Fähigkeit, verschiedene Blockchains in einem Ökosystem zu verbinden und zwischen ihnen zu interagieren.
Zusammenspiel von Blockchains im Netzwerk Bild von https://cosmos.network/
Wir müssen Token von einer Blockchain auf eine andere übertragen, aber die Token werden nirgendwohin übertragen, sie werden in Blockchain A blockiert und in B erstellt. Danach beginnen die Token in Blockchain B zu „leben“, aber die Token in Blockchain A bleiben eingefroren und können nicht verwendet werden, bis sie von Blockchain B zurückkehren. Im Kern ähnelt dies einem Smart Contract im Ethereum-Netzwerk, funktioniert aber zwischen verschiedenen Blockchains.
Aussichten für Cosmos Token (ATOM)
Bis heute wurde der ATOM-Token der Cosmos-Blockchain bereits zu den größten Börsen hinzugefügt. Die Coins, die von frühen Investoren gekauft wurden, sind bereits im Umlauf, und das Projekt gehört zu den TOP-50 in Bezug auf die Kapitalisierung auf CMC. Alles in allem ist der Cosmo Token ein kurzfristiger Erfolg, der sich zu einem langfristigen Erfolg entwickeln kann. Es ist wahrscheinlich, dass wir in ein paar Jahren sehen können, wie diese Kryptowährung verwendet werden kann, um für Kaffee zu bezahlen oder eine Einzahlung in die besten Online Casinos in Deutschland zu machen, die Kryptowährung akzeptieren. Das Projekt hat keine Analoga und es ist schwierig, es mit jemand anderem zu vergleichen. Das vielleicht nächstgelegene Projekt in Bezug auf den Umfang ist das Polkadot-Projekt, das die Erstellung von Parachains auf eigener Basis anbietet. Die aktuelle Kapitalisierung von Polkadot beträgt mehr als 25 Milliarden USD, was mehr als 9-mal höher ist als die Kapitalisierung von Cosmos. Vielleicht kann das Cosmos-Projekt eines Tages Polkadot einholen und vielleicht sogar überholen.
Wo kann man den ATOM-Token des Cosmos-Projekts kaufen?
Wie oben erwähnt, ist das Projekt bereits an allen führenden Börsen gelistet, sowohl auf zentralen als auch auf dezentralen Plattformen.
Der einfachste Weg, einen ATOM-Token an einer Börse zu kaufen, zum Beispiel auf Binance, wo die Zahlung sowohl per Bankkarte als auch die Möglichkeit des P2P-Kaufs (von Benutzer zu Benutzer) erfolgt.
Die 6 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie in die Cosmos-Kryptowährung (ATOM) investieren
1. Cosmos ist in diesem Jahr um fast 370 % gewachsen.
Cosmos erreichte letzte Woche (19. September) ein Allzeithoch von 44,59 $, aber der Preis ist seitdem leicht gesunken. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist Cosmos jedoch laut Daten von CoinMarketCap seit Jahresbeginn um fast 370 % gestiegen. Dies ist ein bedeutender Sprung, aber nicht so dramatisch, wenn man bedenkt, dass die Gesamtkapitalisierung des globalen Kryptowährungsmarktes im gleichen Zeitraum um fast 140 % gestiegen ist.
Kryptowährungen können extrem volatil sein, was bedeutet, dass sowohl erhebliche Verluste als auch enorme Gewinne möglich sind. Deshalb ist es wichtig, nur Geld zu investieren, dessen Verlust Sie sich leisten können, und sicherzustellen, dass Sie das damit verbundene Risiko nicht scheuen.
2. Cosmos wurde als „Internet der Blockchains“ bezeichnet.
Eines der Probleme, mit denen die Kryptowelt konfrontiert ist, ist, dass einzelne Blockchains nicht gut miteinander interagieren. Dies ist nicht ideal, wenn Sie die Vision in Betracht ziehen, Krypto-Assets auf einfache und zugängliche Weise auf der ganzen Welt zu übertragen. Es gibt keine einfache Analogie, aber es wäre ein bisschen so, als würde Walmart nur Visa-Zahlungen akzeptieren, während Whole Foods nur Mastercard akzeptiert.
Deshalb ist die Kompatibilität so wichtig. Dies ist die treibende Kraft hinter Cosmos und der Grund, warum es als das Internet der Blockchains gilt. Cosmos ist außerdem skalierbar und bietet eine schnelle und kostengünstige Transaktionsverarbeitung. Es besagt, dass jede Transaktion im Netzwerk 0,01 $ kostet. Um Ihnen etwas Kontext zu geben, sagte CoinMetrics im März, dass die durchschnittliche Gebühr für Ethereum (ETH) bei etwa 10 $ liegt.
3. Cosmos verwendet Hubs, um die Kommunikation zwischen Blockchains bereitzustellen.
Einige Interoperabilitätslösungen versuchen nicht, Token zwischen Netzwerken zu senden. Stattdessen verwenden sie Smart Contracts, um diese Token auf einer Plattform zu sperren und dann eine entsprechende Anzahl von Token-Replikaten auf einer anderen zu erstellen. Anstatt beispielsweise 5 BTC von der Bitcoin-Kette an Ethereum zu senden, könnte diese Methode 5 BTC sperren und 5 gekoppelte Token wie Wrapped Bitcoin (WBTC) auf einer anderen Blockchain ausgeben.
Im Gegensatz dazu verwendet Cosmos Hubs, damit Blockchains miteinander kommunizieren können. Jeder Hub kann sich mit einer Reihe anderer Blockchains verbinden. Dies funktioniert über das Cosmos-eigene Tool Inter-Blockchain Communication (IBC), das Anfang dieses Jahres eingeführt wurde.
4. Mehr als 255 Anwendungen werden im Netzwerk ausgeführt.
Akzeptanz ist für jede Kryptowährung wichtig. Technik ist nur dann gut, wenn Menschen sie auch nutzen. Aus diesem Grund ist es großartig, 255 Anwendungen zu sehen, die im Cosmos-Netzwerk ausgeführt werden, darunter bekannte wie Binance Smart Chain und Crypto.com.
Anleger sollten die Gebührenstruktur von Cosmos genau im Auge behalten. Wenn beispielsweise Ethereum Einnahmen generiert, indem es Transaktionsgebühren in der ETH für alle Anwendungen in seinem Netzwerk erhebt, funktioniert Cosmos anders. Benutzer von Crypto.com zahlen beispielsweise für Cosmos-Anwendungen in ihrem nativen Token (CRO) und nicht in ATOM.
5. Es gibt andere Blockchains in diesem Bereich.
Unabhängig von der Investition ist es wichtig, den Wettbewerbsraum vollständig zu verstehen. Und im Fall von Cosmos bedeutet das, sich sowohl mit Blockchain-Interoperabilitätslösungen als auch mit programmierbaren Blockchains zu befassen.
Andere wichtige Interoperabilitätsanbieter sind Polkadot (DOT) und Avalanche (AVAX). Beide funktionieren etwas unterschiedlich, und die Preise sind in diesem Jahr überdurchschnittlich gestiegen. Tatsächlich ist der Preis von AVAX seit dem 1. Januar um etwa 2000 % gestiegen.
6. Die Regulierung könnte die Branche der dezentralisierten Finanzen (DeFi) erschweren.
Dezentrale Finanzierung ist eine Produktgruppe, die Vermittler (normalerweise Banken) von Finanzdienstleistungen ausschließt. Eine Reihe von Anwendungen im Cosmos-Netzwerk fallen in diese Kategorie.
Derzeit befürchten die Aufsichtsbehörden, dass diese Produkte wie Pseudobanken funktionieren, jedoch ohne den gleichen Verbraucherschutz, den traditionelle Bankkonten bieten. Von der Securities and Exchange Commission bis zum Finanzministerium gab es einen wachsenden Druck auf eine stärkere Regulierung. Wir wissen noch nicht, wie diese Regulierung aussehen wird, aber sie könnte jede Kryptowährung mit DeFi-Verbindungen betreffen, insbesondere wenn sie eng ist.
Fazit
Cosmos ist eine zuverlässige Kryptowährung, die ein wichtiges Problem für die Kryptoindustrie löst. Die Verbindung von Blockchains ermöglicht es einzelnen Kryptowährungen, sich in einem bestimmten Bereich hervorzuheben und dann mit anderen Blockchains zusammenzuarbeiten, die zusätzliche Vorteile bieten. Nicht jede Währung muss jedes Problem lösen, um erfolgreich zu sein.
Allerdings gibt es derzeit auch viel regulatorische Unsicherheit in der Branche. Krypto-Investoren müssen auf die potenziellen Auswirkungen achten, die dies auf den Markt haben könnte.