Bei Hans Jörg Bachmeier, einem Witzigmann-Schüler, gibt es einfache aber gute Küche – die auch ein wenig über den bayerischen Tellerrand hinausschauen darf. Der kulinarische Fokus liegt auf einer einfachen und vor allem nachvollziehbaren Küche, präsentiert in einer »entschleunigten und zeitgemäßen Zubereitung«. Wie man sich ruckzuck diesen farbenfrohen Salat auf den Teller zaubern kann, zeigt euch BR-Fernsehkoch Hans Jörg Bachmeier. Die Rezepte des beliebten Fernsehkochs bestechen durch seinen schnörkellosen und doch raffinierten Stil, die man mit nur wenigen Zutaten leicht zu Hause nachkochen kann. Parallel zu den neuen Folgen laufen Wiederholungen von “Einfach. Gut. Bachmeier” im TV, die Sendetermine hierfür könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen, mit 1 Prise Kümmel und dem Lorbeerblatt in Salzwasser 20 Minuten weich garen. Inzwischen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Mit ¼ l Wasser ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Senf und den Essig unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Fleischpflanzerl die Milch leicht erwärmen.
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. Einmal im Monat die besten Kochbuch-Neuerscheinungen direkt in dein Postfach. Einsteiger, die nicht zwingend auch die Kochsendung gesehen haben müssen, finden hier gute Rezepte, mit der sie sich mal aufs internationale Kochparkett vorwagen können. Und wer schon mehr drauf hat, kocht die Rezepte eben leicht und locker aus dem Handgelenk nach.
Hans Jörg Bachmeier: Der Fusion-Heimatkoch
Euch gefällt “Einfach. Gut. Bachmeier”? Werft einen Blick in die nachfolgenden Artikel. Dort stellen wir euch ähnliche Sendungen vor, die euch auch gefallen könnten. Bedenkt, dass das nicht immer der Fall ist, manche Sendungen stehen sieben Tage zum Abruf bereit, andere werden überhaupt nicht freigegeben. Einige wenige hingegen werden sogar ein Jahr lang angeboten oder ihr könnt dort bereits die Vorschau sehen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pflanzerl darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten jeweils etwa 8 Minuten goldbraun braten. Nicht nur auf BR laufen Sendungen wie “Einfach. Gut. Bachmeier”. Alternativ könnt ihr an diesen Stellen direkt nach Serien, Filmen oder Shows und Unterhaltungssendungen suchen. Möchten Sie gerne ein Rezept von Hans Jörg Bachmeier nachkochen? Oder brauchen Sie eine Anregung für Ihr nächstes Gericht?
Der typische Bayer verwendet zur Veredelung natürlich einen bayrischen Senf. Das ist keine scharfe Variante, sondern eine leicht süße. Denn mit bayrischem süßen Senf ist der echte, süße Weißwurstsenf gemeint. Soll der Salat ein bisschen am Gaumen brennen, eignen sich die kleinen Radieserl als Scharfmacher.
Solltet ihr “Einfach. Gut. Bachmeier” verpasst haben, könnt ihr ganze Folgen der Sendung unter Umständen aus der Mediathek von BR abrufen. Die Streaming-Dienste sind in Deutschland und in der EU problemlos nutzbar. Außerhalb der EU bietet sich der Einsatz eines VPN-Dienstes an. Dafür geeignete Dienste findet ihr in unserer Übersicht der besten VPN-Anbieter. Die helfen euch unter Umständen auch bei schlechten Verbindungen oder gedrosselten Leitungen.
- Hans Jörg Bachmeier hat sich Wissen von den ganz Großen angeeignet und dann seine eigene Handschrift entwickelt.
- Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen, mit 1 Prise Kümmel und dem Lorbeerblatt in Salzwasser 20 Minuten weich garen.
- Als würzige Brotzeit stillt er den kleinen Hunger zwischendurch.
- Wir berichten täglich über Neuigkeiten rund um Consumer Electronics und Streaming.
- Mit Wurst, Zwiebeln, Schnittlauch und einem leckeren Dressing aus Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer lässt sich der bayrische Snack rasch zubereiten.
Bachmeier», die seit 2012 im Bayerischen Fernsehen läuft, einem breiten bayerischen Publikum bekannt, und natürlich durch seine Bücher. Mit Wurst, Zwiebeln, Schnittlauch und einem leckeren Dressing aus Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer lässt sich der bayrische Snack rasch zubereiten. Und wenn Ihnen die ursprüngliche Variante aus Bayern noch nicht raffiniert genug ist, können Sie den Wurstsalat mit unterschiedlichen Zutaten verfeinern. Hans Jörg Bachmeier hat sich Wissen von den ganz Großen angeeignet und dann seine eigene Handschrift entwickelt. Der Titel seiner TV-Sendung “Einfach. Gut. Bachmeier” bringt seinen Kochstil sehr treffend auf den Punkt. Nicht ohne Grund verspricht er seinen Gästen schnörkellosen Genuss.
Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze
Zum herzhaften Salat schmeckt eine Brezn besonders gut. Aber auch ein kerniges Bauernbrot oder eine Kaisersemmel ergänzen die Brotzeit optimal. Ob mittags, abends oder zwischendurch, der bayrische Wurstsalat schmeckt immer. Als deftige Vorspeise regt er den Appetit auf ein herzhaftes, bayrisches Mittagessen an. Als würzige Brotzeit stillt er den kleinen Hunger zwischendurch. Und als schmackhaftes Abendessen lässt er den Tag angenehm ausklingen.
Dabei haben wir bewusst kein Ingenieur-Labor – Wir testen Produkte im Alltag und können daher genau sagen, ob es ein lohnender Deal ist oder nicht. Als besonderen Service bieten wir ein kuratiertes Download-Archiv, zeigen alle Störungen und welche DSL Speed Nutzer haben. Bei O2 TV am günstigsten im Paket “O2 TV M”. Bei Zattoo am günstigsten im Paket “Free”. Am Einfachsten klappt der Empfang von BR über das Internet via TV Streamingdienste. Damit bekommt ihr nicht nur “Einfach. Gut. Bachmeier”, sondern den kompletten Live-Stream von BR mit allen Sendungen – und das legal.
Die Brötchen in dünne Scheiben, dann in feine Würfel schneiden. Mit der Milch übergießen und kurz ziehen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Als Chefkoch im Restaurant Blauer Bock machte sich Hans Jörg Bachmeier einen Namen und kochte sich mit seiner heimatbezogenen Küche in die Herzen der Münchner. Überregionale Bekanntheit erlangte der Profikoch vor allem durch seine eigene Fernsehsendung “Einfach. Gut. Bachmeier”, die seit 2012 im Bayerischen Rundfunk läuft. Das “Trusted Shops”-Gütesiegel und der bewährte Käuferschutz sorgen für 100% Sicherheit beim Online-Shopping. Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Einen “Bayerischen Frühling” verspricht das “Kaiser-Reich” in Kiefersfelden… Es gibt wieder Wastlhof Suppenhühner aus Freilandhaltung – Gerade bei gemischten Wetter tut…
Zweistellige Zunahme auch bei der Beschäftigtenzahl – Nach den vorläufigen Ergebnissen des… Melde dich zu unserem Genuss-Service an und bleib immer auf dem neusten Stand. Unter allen Neuabonnierenden verlosen wir am Ende eines jeden Kalendermonats eine Kochbox von ZS im Wert von 75€. Seit 1997 ist Netzwelt.de ein führendes Online-Magazin im deutschsprachigen Raum. Wir berichten täglich über Neuigkeiten rund um Consumer Electronics und Streaming. Unser unabhängiges Angebot mit Fokus auf Kaufberatung, Testberichte und Vergleiche ist erste Anlaufstelle für interessierte Leser und ein häufig zitiertes Experten-Team.
Das Restaurant Blauer Bock, das Hans Jörg Bachmeier nahe dem Münchner Viktualienmarkt seit 2004 erfolgreich betreibt, ist das Lieblingslokal vieler Münchner Genießer. Seine sensationellen Soßen sind legendär. Der sympathische Koch ist aber zudem durch seine sonntägliche Kochsendung «Einfach.
„Was ist denn gerade so angesagt im Food-Bereich? “, hat man sich wahrscheinlich beim Bayerischen Rundfunk gefragt, als man überlegte, um welches Thema sich die neue Kochsendung von Hans Jörg Bachmeier drehen könnte. Mit Streetfood haben einige Gerichte (z. B. die Muscheln im Curry-Sud) nun nicht besonders viel zu tun.
In aller Kürze, die wichtigsten Informationen zu Sender, Sendezeit, Sendetermine und Verfügbarkeiten von Streams für Einfach. Die Sendetermine könnt ihr wie gewohnt unserer Übersicht entnehmen. Falls ihr eine Folge verpasst habt, lohnt es sich einen Blick in die Online-Mediathek des Senders zu werfen. Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen.
Aber wer weit weg von der Heimat, seine Gelüste auf eine bayrische Brotzeit nicht mehr zurückhalten kann, ist auch mit der Alternative zufrieden. Die zweitwichtigste Zutat, neben der Wurst, ist im bayrischen Wurstsalat der Essig. Damit der Brotzeitsalat so richtig schön sauer schmeckt, sollten Sie einen kräftigen Weißweinessig verwenden. Der milde Balsamico-Essig ist in diesem Gericht nicht erwünscht.