Er will dem blinden Ermittler Haller helfen, einen Ring von Drogenkurieren auszuspionieren. Ex-Kommissar Alexander Haller (Philipp Hochmair, li.) und seine „rechte“ Hand Niko ermitteln im weltberühmten Vergnügungspark Prater. In die österreichische Lebensart habe ich mich genauso schnell verliebt wie in die Stadt Wien.
Bekanntestes Beispiel ist sicherlich Carol Reeds Klassiker „Der dritte Mann“ mit der berühmten Riesenradszene. Von wenigen Ausnahmen, wie etwa Josef Haders Regiedebüt „Wilde Maus“ , abgesehen, dient der Vergnügungspark allerdings meist nur als pittoresker Hintergrund. Der sechste „Wien-Krimi“ (Donnerstag, 20.15 Uhr, in der ARD) erzählt hingegen eine Krimigeschichte, die untrennbar mit den Fahrgeschäften verbunden ist.
Komplette Besetzung Von Der Wien
Er hat nun den Status eines Sonderermittlers und einen raubeinigen Fahrer namens Niko Falk (Andreas Guenther/”Polizeiruf a hundred and ten”). Er hat nun den Status eines Sonderermittlers und einen raubeinigen Fahrer namens Niko Falk (Andreas Guenther/“Polizeiruf 110″). Er hat nun den Status eines Sonderermittlers und einen raubeinigen Fahrer namens Niko Falk (Andreas Guenther/«Polizeiruf 110»). Diese Rahmenhandlung ist so intestine, dass die Umsetzung in jedem Fall einen fesselnden Film ergeben hätte, aber „Die nackte Kaiserin“ knüpft nahtlos an die Qualität der letzten Episode an.
Doch die Degeto/ORF-Reihe um den erblindeten Sonderermittler Haller überzeugt nicht nur musikalisch. Katharina Mückstein hat die an originellen Einfällen reiche Geschichte um den Tod eines Salesman in prachtvolle Bilder gehüllt – auch fernab des Praters. Der sorgt aber mit Wiener Derby und Verfolgungsjagd durch die Geisterbahn… Als Laura Janda (Jaschka Lämmert) bei der Leiche eintrifft, erklärt der Chef des Toten, dieser Tom Wahrmund sei ein sehr erfolgreicher Mitarbeiter der Registrierkassenfirma gewesen, habe gerade einen guten Deal abgeschlossen. Allerdings sei dessen Frau wohl eine Nummer zu groß für den nicht gerade sympathischen Mann gewesen.
Tom Beck Sieht Bei Sich Ein Händchen Fürs Wickeln
Der Geschäftsmann Tom Wahrmund ist alkoholisiert aus seinem am Wiener Prater gelegenen Büro in den Tod gestürzt. Kommissarin Laura Janda findet dessen Ehefrau Aneta mit einer Überdosis Tabletten auf. Der Sonderermittler Alexander Haller, sein Partner Niko Falk und Kommissarin Janda haben Zweifel an ihrer Schuld. Er hat nun den Status eines Sonderermittlers und einen raubeinigen Fahrer namens Niko Falk (Andreas Guenther/„Polizeiruf 110”). Wie er sich auf die Rolle des blinden Polizisten vorbereitet hat und was er von den “Superheldenfähigkeiten” seines Kommissars hält, verrät er ebenfalls. Und zum Schluss gibt’s noch eine Liebeserklärung an die Kultserie “Vorstadtweiber”…
Im Blut des Opfers lässt sich bei der anschließenden Obduktion zwar ein erhöhter Alkoholgehalt nachweisen, jedoch weisen weitere Indizien auf ein Verbrechen hin. Unmittelbar nach dem Vorfall wird Aneta Wahrmund, die Ehefrau des Opfers, bewusstlos und mit einem Brief, in dem sie ein Geständnis ablegt, gefunden. Das Erste zeigte eine neue Episode der Krimireihe “Blind ermittelt” mit dem Titel “Tod im Prater”.
Darum Geht’s In “der Wien
Obwohl die Lösung naheliegend scheint, bittet Kommissarin Laura Janda ihren blinden Ex-Chef und Vorgänger Alexander Haller sowie seine „rechte Hand“ Niko um Unterstützung. Von Mia, der besten Freundin der im Koma liegenden Verdächtigen, versuchen sie herauszubekommen, wer wen in der offenbar unglücklichen Ehe betrogen haben könnte. Eine zweite Spur führt von den Geschäften des Opfers, die nun seine Kollegin Ella übernimmt, zu den Schaustellern im benachbarten Prater. Dort hat, wie Haller und Niko herausfinden, der lange erfolglose Geschäftsmann erst vor Kurzem eine Reihe von lukrativen Abschlüssen gemacht. Tatsächlich stoßen die Ermittler auf ein Geheimnis – und plötzlich erscheint die Tat in einem komplett anderen Licht.
- Der nach einer Explosion erblindete, eben zum Sonderermittler ernannte Alexander Haller , wie immer begleitet von seinem Adlatus Nikolai Falk , wird hinzugezogen.
- Wie sich herausstellt, hat Aneta, nachdem sie ihr Geständnis verfasst hat, eine Überdosis Tabletten zu sich genommen und liegt fortan im Koma.
- Wie sich Falk ein ums andere Mal bei der Verfolgung eines Mannes , der mit Sisi-Devotionalien handelt, durch die tanzende Menge kämpfen muss, ist ähnlich heiter wie die Auftritte von Lassmann .
- Ex-Kommissar Alexander Haller und seine “rechte” Hand Niko ermitteln im weltberühmten Vergnügungspark Prater.
- Wie er sich auf die Rolle des blinden Polizisten vorbereitet hat und was er von den “Superheldenfähigkeiten” seines Kommissars hält, verrät er ebenfalls.
- Wenn ein „Wien-Krimi“ mit dem Nino aus Wien beginnt, kann nicht mehr viel schief gehen.
Der nach einer Explosion erblindete, eben zum Sonderermittler ernannte Alexander Haller , wie immer begleitet von seinem Adlatus Nikolai Falk , wird hinzugezogen. Ihre Arbeit führt sie denn auch in den Prater, unter anderem in die Geisterbahn. Ex-Kommissar Alexander Haller (Philipp Hochmair, re.) und seine „rechte“ Hand Niko ermitteln im weltberühmten Vergnügungspark Prater. © ARD Degeto/Mona Film/Tivoli Film/Petro DomeniggDie österreichisch-deutsche Reihe „Blind ermittelt“ hebt sich in mehrerlei Hinsicht vom Routinekrimi ab. Wie sich herausstellt, hat Aneta, nachdem sie ihr Geständnis verfasst hat, eine Überdosis Tabletten zu sich genommen und liegt fortan im Koma. Die Ermittler Alexander Haller und Niko Falk hegen allerdings Zweifel an der Schuld der Ehefrau.
Blind Ermittelt
Obwohl die Lösung naheliegend scheint, bittet Kommissarin Laura Janda ihren blinden Ex-Chef und Vorgänger Alexander Haller und seine „rechte Hand“ Niko um Unterstützung.
Höhepunkt ist ein opulenter Kostümball, bei dem die geladenen Gäste ausnahmslos als Sisi oder Ludwig II. Wie sich Falk ein ums andere Mal bei der Verfolgung eines Mannes , der mit Sisi-Devotionalien handelt, durch die tanzende Menge kämpfen muss, ist ähnlich heiter wie die Auftritte von Lassmann . Der Polizist ist keine Witzfigur, fällt aber regelmäßig aus der Rolle, wenn er zum Beispiel beim Fest in einer zwar naheliegenden, aber dennoch denkbar falschen Verkleidung erscheint. Erneut liegt ein besonderer Reiz der Geschichte in ihrer engen Verknüpfung mit dem Handlungsort; der Einfall, dem Sisi-Mythos eine ganz andere Seite abzugewinnen, ist ohnehin intelligent.
Oder eher ein Racheakt aus der Geschäftswelt des Opfers, die zu den Schaustellern führt? Schließlich wird die Frau des Toten, Aneta Wahrmund , mit einer Tablettenvergiftung aufgefunden. Für ihren sechsten Wien-Krimi haben sich die Macher mit dem Vergnügungsprater eine süffisante Seite ausgesucht. Die ohnehin künstliche Krimiwelt wird noch einmal ins Künstliche gehoben, mit viel Geisterbahn und Riesenrad, Achterbahn und Monsterschaukeln. Was den “erweiterten Suizid” betrifft, so gebietet Laura (Jaschka Lämmert), die Dritte im Bunde der Ermittler, allerdings Einhalt. Darüber hinaus beeindruckt auch dieser Film durch seine Schauplätze, darunter das imposante Barock-Palais Kinsky sowie die nicht minder eindrucksvolle Nationalbibliothek.
Regie führte wieder Katharina Mückstein, das Drehbuch stammt von Nils Morten Osburg. Als die letzte Nachfahrin des einstigen Hoffotografen das Bild erbt, wird ihr Mann bei einem Überfall erstochen und das Foto (eine Fiktion!) geraubt. Das Corpus Delicti soll auf Nimmerwiedersehen im Nationalarchiv verschwinden; aber dann kommt es zu einem weiteren Todesfall. Eine Frau stößt im Streit ihren Mann aus dem Fenster seines Hochhausbüros und nimmt anschließend aus Verzweiflung eine quick tödliche Dosis Schlaftabletten. Ihre Abschieds-SMS und die Aufnahmen einer Überwachungskamera lassen auf eine Beziehungstat schließen.